Moschee-Gemeinde Mülhofen hilft „laufend“
Michael Kessler: „Jugend fördern und stärken“
BENDORF/MÜLHOFEN. pas. Die Moscheegemeinde Mülhofen mit ihrem großen und großherzigen Team an Aktiven und der Zusammenschluss „Familie sayn“ sind schon seit längerem gute Partner, Freundschaften sind entstanden, die Aktiven unterstützen sich immer wieder gegenseitig. Das gilt natürlich insbesondere für das nächste große Projekt von „Familie sayn“ – dem Benefizlauf am 14. September im Schlosspark in Sayn. Auch Rechtsanwalt Michael Kessler aus Bendorf unterstützt sowohl den Benefizlauf und sozusagen als „Pate“ nun auch die Moscheegemeinde für deren dann gelaufene Runden und wird auch selbst im Schlosspark an den Start gehen. Seine Intention für die Unterstützung ist das Engagement seiner Frau, die sich immer für die Stärkung der türkischen Frauen eingesetzt hatte und für die Förderung der Jugend. Die Jugendlichen der Moscheegemeinde sind nun voller Tatendrang und werden nicht nur als Läufer dabei sein, sondern auch bei Auf- und Abbau der Stände und der Infrastruktur im Park helfen. Die Moscheegemeinde ist dann ebenfalls wieder mit einem Angebot an türkischen Leckereien und Spezialitäten vor Ort. Für die Moscheegemeinde starten der türkische Elternbund, die Fußballmannschaft Bendorf Türk Gücü und die türkischen Frauen. Die Fußballmannschaft wird für die gelaufenen Runden von Andreas Konietzny von AK-Autoteile gesponsert, den Gesamterlös wird die Gemeinde für den Ausbau der sanitären Anlagen im Jugendraum der Moschee einsetzen. Der Koblenzer Fechter Mustafa Kingir vom Königsbacher SC aus dem Kreise der Moschee wird mit seiner Fechtausrüstung den Sport für interessierte Kinder und Jugendliche beim „Volksfest für Jung und Alt“ vorstellen und sich damit in das große Angebot beim 3. Benefizlauf einreihen und in die große Helfer- und Fangemeinde, die helfend bereit stehen. „Ein wichtiges Signal an alle Laufinteressierten: wir kommen gerne in die Vereine und Institutionen, um die Intention des diesjährigen Benefizlaufes nochmal zu erläutern“, betonen Ute Stuhlträger-Fatehpour und Peter Siebenmorgen. Infos und Kontakt unter www.benefizlauf-sayn.de. „Wichtig ist, dass alle Vereine, die in Bendorf Jugendarbeit betreiben, an den Start gehen sollten, denn der Erlös fließt in alle diese Gruppen, die mit laufen oder walken. Die Gruppieren können dabei nur gewinnen, denn ein Mix aus eigenen Sponsoren aus Familien- und Freundeskreis und Gruppensponsoren wird dafür sorgen, dass man nicht nur Freude und Spaß am Tag selbst hat, sondern, dass die Vereinskasse mit dem Erlös aus dem Lauf aufgebessert werden kann.“ Vereine, Schulen, Laufgruppen, Firmen, KiTas und Einzelpersonen können am 14. September an den Start gehen und sich für die gute Sache einbringen. Die Anmeldungen müssten bis zum 29.August vorliegen, damit die T-Shirts noch rechtzeitig produziert werden können. Die Moderation des Laufes obliegt wieder Rolf Barthel, ein Bühnenprogramm und viel Kurzweil mit Soccer-Feld, Kinderbetreuung und kulinarischen Köstlichkeiten wartet. Der Malteser Hilfsdienst hat sofort wieder zugesagt, den Lauf von medizinischer Seite her zu betreuen, Michael Enchelmaier sorgt für perfekte Tontechnik im Park, die Rhenser Mineralbrunnen übernehmen wieder das Sponsoring für die Läufergetränke. „Wir danken allen, die in ihrem Rahmen die Aktion auch in diesem Jahr unterstützen“, betonen die Organisatoren.